


Stiftsgarten
Von hier, von der Münsterplattform aus, haben wir einen guten Blick hinunter auf den Stiftsgarten. Hier, mitten im Zentrum der Stadt Bern wird eine grüne Oase für biologischen Gartenbau, Begegnung, nachhaltige Bildung und Inklusion gepflegt.
Im Stiftsgarten steht die biologische Vielfalt im Zentrum: alte Sorten werden angebaut, vermehrt, verarbeitet und verkauft. Eine widerstandsfähige Landwirtschaft, die sich an den Klimawandel anpassen kann, benötigt eine grosse Artenvielfalt.
Informations- und Bildungsveranstaltungen direkt im Garten sensibilisieren die Öffentlichkeit für eine nachhaltige Lebensweise.
Der Garten wird von einem kleinen, professionellen Team geführt und von zahlreichen Freiwilligen bearbeitet. Die Mitarbeit im Garten gibt Menschen aus aller Welt eine sinngebende und erdende Beschäftigung und Tagesstruktur.